Mehr finanzieller Spielraum durch Verrentung der Immobilie
Durch die Verrentung des Hauses oder der Eigentumswohnung lassen sich im Alter noch zahlreiche Träume verwirklichen und man muss trotzdem nicht das gewohnte und lieb gewonnene Umfeld aufgeben. Hierfür gibt es unterschiedliche Geschäftsmodelle. Zwei Beispiele unterschiedlicher Anbieter werden im Folgenden näher betrachtet:


Immobilien-Teilverkauf

Die Gründer von wertfaktor: Dr. Alexander Ey und Christoph Neuhaus
Für viele Menschen beginnt mit dem Ruhestand ein neuer Lebensabschnitt, den sie in vollen Zügen genießen möchten. Endlich sind genügend Zeit und Muße da, um sich lang gehegte Träume wie eine lange Kreuzfahrt oder ein eigenes Wohnmobil zu erfüllen. Eine oftmals kleine Rente macht es vielen Senioren jedoch schwer, sich diese Wünsche zu finanzieren. Das neuartige Konzept des Unternehmens wertfaktor aus Hamburg bietet Ruheständlern mit eigener Immobilie finanzielle Freiheit durch einen Teilverkauf des Eigenheims.
Hierbei entscheidet der Verkäufer zunächst, wieviel Barvermögen er aus seiner Immobilie herauslösen möchte. Ein unabhängiger und zertifizierter Gutacher ermittelt daraufhin den aktuellen Verkehrswert, aus welchem sich dann der prozentuale Anteil der Immobilie (maximal 50 %) ergibt, den wertfaktor aufkauft. Das Besondere daran ist, dass der Verkäufer ein im Grundbuch eingetragenes lebenslanges Nießbrauchrecht erhält und somit nicht nur im Eigenheim verbleiben, sondern auch weiterhin allein über Umbaumaßnahmen und Renovierungen entscheiden kann – ohne mit wertfaktor in einen Dialog treten zu müssen. wertfaktor agiert also als „stiller“ Miteigentümer im Hintergrund und erhält für seinen nicht genutzten Eigentumsanteil ein monatliches Nutzungsentgelt.
INFO: wertfaktor Immobilien GmbH, Tel. 040/696 38 97 16, www.wertfaktor.de
Andreas W.:
„Ich bleibe in meiner Immobilie und habe trotz kleiner Rente Geld für Luxus und Reisen.“
Advertorial
Im Alter gut leben ohne Umzug
Viele Senioren in München und Umgebung wohnen in einem Eigenheim oder in einer Eigentumswohnung, verfügen jedoch über eine relativ geringe Rente. Mit diesem Problem haben derzeit immer mehr Senioren zu kämpfen. Das muss nicht sein! Mit Immobilienverrentung wird die eigene Immobilie zur Geldquelle: Der Haus- oder Wohnungseigentümer verkauft seine Immobilie und bekommt dafür zwei Dinge: Erstens einen fairen Preis und zweitens das lebenslange Recht darin mietfrei zu wohnen.
Zuhause wohnen
„Senioren können ihr monatliches Einkommen mit dem Geld aufbessern, das sie über all die Jahre in ihre Immobilie gesteckt haben. Und trotzdem können sie in ihren vertrauten vier Wänden bleiben. Ohne Umzug”, erklärt Anton Hiltmair, Geschäftsführer der Wohnen & Gut Leben GmbH aus München und seit 10 Jahren ein verlässlicher Partner in der Immobilienverrentung.

„Im Prinzip ändert sich für den Verkäufer nichts, er hat nur deutlich mehr Geld zur Verfügung”, so lautet die Kernaussage von Wohnen & Gut Leben
Notarielle Sicherheit
Wer sich nach eingehender Prüfung für eine Immobilienverrentung entscheidet, sichert sich rechtlich und finanziell ab: Das lebenslange Nutzungsrecht wird durch einen Eintrag im Grundbuch gewährleistet. Zudem kommt der Verkäufer unmittelbar nach dem notariellen Kaufvertrag zu seinem Geld.
Individuelle Beratung und Lösungen
Als Münchner liegt ihm die Zufriedenheit seiner Kunden, die vorwiegend aus der Region kommen, besonders am Herzen. „Es kommt auf eine ganzheitliche Betrachtung von Finanzen, dem Wert der Immobilie, der monatlichen Rente, eventuellen Darlehen, möglichen Erbansprüchen und ggf. steuerlichen Aspekten an.Wir bieten eine kostenlose und unverbindliche Auswertung der jeweiligen Situation und sofortige Transparenz über den Wert der eigenen Immobilie. Jeder Kunde bekommt von uns eine individuelle Lösung, die genau auf seine Situation zugeschnitten ist und wir begleiten durch den gesamten Prozess der Immobilienverrentung”, erklärt dazu Anton Hiltmair.
Finanzielle Freiheit
Jetzt stehen ihm alle Türen offen für eine bessere medizinische Versorgung, für langersehnte Wünsche oder einfach für einen finanziell entspannten Alltag. Manche verwenden das Geld auch zur Schuldentilgung oder zur Steuersenkung bei einer Vererbung. Obendrein hat die Verrentung einen schönen Nebeneffekt: Zukünftige Ausgaben beispielsweise für eine Fassadensanierung oder eine neue Heizung können nach der Verrentung auf den Käufer übertragen werden.
Wissenswertes zur Immobilienverrentung

Tipp vom Immobilienexperten:
Welche Verrentungsvariante zu Ihrer persönlichen Situation und Ihren Wünschen passt, finden Sie ganz einfach mit 10 Fragen heraus – kostenfrei und unverbindlich auf
www.wohnenundgutleben.de
Kostenfreie und unverbindliche Beratung oder Informationsunterlagen anfordern:
Wohnen & Gut Leben GmbH
Maria-Theresia-Straße 1
81675 München
Tel. 089 – 21 909 310 info@wohnenundgutleben.de
www.wohnenundgutleben.de
Die wichtigsten Vorzüge
- Sie verbessern Ihre finanzielle Situation
- Sie können Restschulden tilgen
- Sie bleiben weiterhin lebenslang in ihrem Zuhause wohnen
- Sie können Ihren Partner absichern
- Sie müssen sich nicht mehr um Instandhaltungskosten kümmern
- Sie können Ihre Kinder & Enkel unterstütze
Die Modelle
Es gibt verschiedene Modelle seine Immobilie durch Verrentung in Barvermögen umzuwandeln ohne ausziehen zu müssen.
- mit Nießbrauch
- mit Wohnrecht
- auf Leibrente
- mit Rückanmietung
Erkundigen Sie sich nach den Unterschieden und welches Modell zu Ihnen passen könnte.
Fotos: Gerhard Seybert – stock.adobe.com, fizkes – stock.adobe.com, MIND AND I – stock.adobe.com, Kurhan – stock.adobe.com, Wohnen & Gut Leben GmbH, I-Stock-Photo/Peopleimages, Wertfaktor Immobilien GmbH