Kapitalanlage Seniorenimmobilie
Wer sein Kapital sinnvoll in einem von der Konjunktur unabhängigen Wachstumsmarkt anlegen möchte, sollte in diesen Zeiten die Investition in eine Seniorenimmobilie ins Auge fassen. Eine Senioren- oder Pflege-Immobilie ist vergleichbar mit einer Eigentumswohnung. Der Unterschied besteht darin, dass sich die Appartements in einem privaten Pflegeheim befinden und der Eigentümer nicht an Privatpersonen, sondern an den Betreiber der Senioren-Residenz vermietet.
Die Mietdauer beträgt meist über 20 Jahre. Der kümmert sich um alle Belange wie Bewohnerwechsel, Instandhaltung und Reparaturen. Im Vergleich zur herkömmlichen vermieteten Immobilie hat der Eigentümer somit nur geringen bis keinen Aufwand, und das in einem der größten Wachstumsmärkte der Zukunft.

Die Vorteile dabei: Mietsicherheit durch langfristigen Pachtvertrag, relativ niedriger Kaufpreis, günstige Zinsen mit KfW-Förderung (Tilgungszuschuss), kein Mieterkontakt – kein Verwaltungsaufwand, Vererbbarkeit und die Möglichkeit zum Wiederverkauf durch Grundbuchsicherheit, Vorrang bei Eigenbedarf. Außerdem kann man Förderbeiträge (bis zu 37.500 Euro pro Appartement) und Steuervorteile nutzen.
Wer sich für eine Seniorenimmobilie interessiert, findet bei den Experten von CARESOL erfahrene und spezialisierte Berater. Diese ermitteln im Gespräch die speziellen Bedürfnisse und finden dazu eine passende Immobilie. CARESOL kümmert sich – bundesweit – um alle Details, von der Projektauswahl über Finanzierungskonzepte bis hin zu Notar- und Besichtigungsterminen.
INFO: CARESOL, Tel. 07158/98 69 34, www.caresol.info
Fotos: WI