Allgemeine Buchtipps
Rote Linien – Wie das Bundesverfassungsgericht die Demokratie schützt
Verlag Herder, ISBN: 9783451074066, Bestellnummer: P074062, 384 Seiten, Klappenbroschur, Preis 22,00 Euro, www.herder.de
Wer bewacht unsere Demokratie? Das Bundesverfassungsgericht ist eine deutsche Ikone – mit »Karlsruhe« verbinden die meisten eine mächtige Institution, der die Menschen mehr vertrauen als der Regierung oder sogar der Bundeswehr. Die Grundrechte, die hier verhandelt werden, gehen uns alle etwas an. Doch wer die roten Roben trägt und wie entschieden wird, ist weithin unbekannt. Dieses Buch erzählt davon, anschaulich und persönlich, aus Sicht einer ehemaligen Richterin nach zwölf Jahren im Amt. Die Autorin Prof. Susanne Baer schildert: wie funktioniert das Gericht tatsächlich? Wie stellt es sicher, dass alle gehört werden? Und wie finden acht ganz unterschiedliche Persönlichkeiten auch bei großen Kontroversen zum Konsens? Wie schützt also das Verfassungsgericht die Demokratie – und warum müssen wir es schützen?
Alte Frauen
Ullstein Verlag, ISBN: 9783550204265, 320 Seiten, Hardcover, Preis 24,99 Euro, www.ullstein.de
»Das Buch ist wie eine gute Party, auf der wir lauter neue, coole Frauen kennenlernen.« PETRA GERSTER ● Weise, kühn und frei – es wird Zeit, den alten Frauen zuzuhören Alter ist kein Ende, sondern ein Neubeginn. Das zeigen Frauen wie Vivian Gornick, Jane Campbell, Carmen Herrera, Lucinda Childs oder Ulrike Edschmid. Manche haben sich neu erfunden, andere haben immer weitergemacht und schaffen im hohen Alter dann den internationalen Durchbruch als Künstlerinnen und Schriftstellerinnen. Sie sind mutig, fordern nichts ein, aber nehmen sich, was sie brauchen. Ein Buch über Freiheit im Alter jenseits gesellschaftlicher Klischees. »Eigentlich bin ich eine alte Frau«, meinte Verena Luekens bester Freund bei ihrer ersten Begegnung. Daniel war Mitte Dreißig, liebte Männer – und Frauen, wenn sie nicht mehr so jung waren. Doch alte Frauen sind in unserer Gesellschaft keinesfalls immer und überall gut angesehen. Rollenbilder? Gibt es kaum – von der freundlichen Oma mal abgesehen. Je älter die Frauen sind, desto mehr verschwinden sie aus der Öffentlichkeit. Und tauchen erst wieder auf, wenn sie auf die Hundert zugehen oder als Exzentrikerinnen auf TikTok Karriere machen. Was alte Frauen wirklich sind: Feministinnen, Liebende, Kämpfende, Unangepasste, oft auch Spät-»Entdeckte«. Höchste Zeit, sie kennenzulernen. Verena Lueken zeichnet die inspirierenden Lebensentwürfe von Schriftstellerinnen und Künstlerinnen nach, in all ihrer Leidenschaft und Vitalität.
Das Beste! Mein Leben zwischen Pubertieren
Heyne Verlag, ISBN: 9783453275690, 224 Seiten, gebundenes Buch, Preis 15,00 Euro, www.penguinrandomhouse.de
Die ganze Pubertät in einem Band – mit Bonus Episoden ● Die ersten Warnzeichen der Pubertät sind kaum wahrnehmbar und noch leicht zu übersehen. Fast unbemerkt wird der Nachwuchs zunächst muffelig und maulfaul, dann aufmüpfig und liebeskrank. Doch bald ist die Verwandlung zum Pubertier perfekt und es kommt zu glanzvollen Auftritten bei Partys und Popkonzerten, aber auch auf dem heimischen Sofa, von dem sie nicht mehr wegzudenken sind. Doch in dem Moment, wo man glaubt, den Anblick der Pickelcreme im Bad und die Diskussionen über mangelnde Wokeness im Griff zu haben, ziehen die Pubertiere einfach aus und machen die Eltern damit von einem auf den anderen Tag zu Ältern. Und was nu? In den besten Texten der Pubertier-Ära spannt Jan Weiler einen weiten Bogen und erzählt von Besuchen im Pubertier-Labor, dem Leben zwischen Teenagern und der leisen Verzweiflung ratloser Eltern.
Mut zum Miteinander! Gemeinsam bauen, wohnen und leben
Verlag Edition Rauchzeichen, ISBN: 9783982556628, 248 Seiten, 24,90 Euro, www.editionrauchzeichen.com
Die beiden Autoren Heidi Rauch und Wolfgang Eckart präsentieren in ihrem Mutmach-Ratgeber auf 248 Seiten mit 160 Fotos und Illustrationen zahlreiche Beispiele gelungener Gemeinschaftswohnhäuser und Interviews mit Bewohner*innen und Experten. Ob Bau-Genossenschaften, Eigentümer-Gemeinschaften oder Mietshäuser-Syndikate – hier wird gezeigt, wie Gemeinschaft die Lebensqualität erhöht! Bewohnerinnen und Bewohner berichten ebenso wie Architektinnen und Architekten, Projektleiterinnen und Projektleiter sowie eine Wohnsoziologin.
Klimafreundlich essen mit der CO2‑Challenge
Stiftung Warentest, ISBN: 9783747105771, 176 Seiten, Preis 20,00 Euro, www.test.de
Das Klima schützen und gleichzeitig etwas für die Gesundheit tun? Mit der CO2-Challenge ist das möglich. Der Ratgeber beantwortet viele Fragen rund um Klimaschutz und Ernährung, z.B. kann man Fleisch und Fisch auch verantwortungsvoll kaufen? Womit lässt sich tierisches Eiweiß ersetzen? Sind Avocados wirklich so umweltschädlich? Und es zeigt auf, wie sich die eigenen Emissionen um bis zu 40 Prozent pro Jahr senken lassen: beispielsweise durch mehr Hülsenfrüchte, Getreide und Gemüse – dafür weniger Fleisch und Milchprodukte, auf umweltfreundliche Verpackungen achten, Lebensmittel saisonal und regional einkaufen und ressourcenschonend lagern und zubereiten. Mit 50 klimafreundlichen und gesunden Rezepten und tollen Tipps für den Alltag lassen sich die Inhalte spielend leicht umsetzen, und die eigene CO2-Bilanz verbessern!
Das Notfall-Set
Stiftung Warentest, ISBN: 9783747105962, 144 Seiten, Preis 16,90 Euro, www.test.de
Der Ratgeber unterstützt Betroffene und Helfer bei den wichtigen Vorbereitungen für den Notfall. Das Notfall-Set beinhaltet vieles, um im Ernstfall richtig handeln zu können, etwa farbig illustrierte Erste-Hilfe-Anleitungen oder Vordrucke und Formulare mit klaren Ausfüllhilfen. Neu findet man hier auch Hinweise wie man z.B. Psychiatrische Notfälle erkennt und richtig handelt, Notrufsysteme für Senioren, um schnell Hilfe zu rufen oder Notfälle bei Kindern: Was ist zu beachten und welche Informationen sind wichtig? Hilfreich sind hier auch die Angabe der Blutgruppe, Hinweise auf eventuelle Vorerkrankungen oder ein aktueller Medikamentenplan. Besondere Behandlungswünsche, Organspendeausweis, Patientenverfügung und Vollmachten sollten im Ernstfall nicht fehlen, damit die Wünsche umgesetzt werden können. Und es gibt noch weitere Dinge, die man vorab klären kann: Wer soll im Notfall informiert werden? Ist eine Krankenhauswahl möglich? Was soll ins Krankenhaus gebracht werden? Wer kümmert sich um Kinder, Haustier oder Post?
Achtsam Morden durch bewusste Ernährung
Heyne-Verlag, (Achtsam morden-Reihe, Band 5) ISBN: 9783453273870, 384 Seiten, Preis 24,00 Euro, www.penguin.de
Dank Achtsamkeit hat Björn Diemel seine Mitte gefunden. Seine Problemzonen sind nun die Ränder seines Körpers, die sich immer weiter von dieser Mitte entfernen. Björn Diemel erkennt, dass In-sich-Ruhen und Mangel an Bewegung zwei grundverschiedene Dinge sind. Als Unbekannte versuchen, seine Tochter zu entführen, gelingt es ihm aufgrund seiner Körperfülle nur mit Mühe, die Täter in die Flucht zu schlagen. Also lässt Björn Diemel sich von Joschka Breitner in Bezug auf die Grund¬sätze bewusster Ernährung coachen. Er taucht ein in die faszinierende Welt des Heilfastens und der Ernäh¬rungsbausteine. Noch ahnt er nicht, wie wunderbar sich Ernährung, Entspannung und das Auflösen von Gewaltfantasien miteinander kombinieren lassen.
Gut gelaufen
Verlag edition a, ISBN: 9783990017081, 224 Seiten, Preis 24,00 Euro, www.edition-a.at
Der Abschied von dieser Welt kann auf wundervolle Weise gelingen. Eva Masel hat das oft genug erlebt. Die Leiterin der Palliativmedizin am Wiener Allgemeinen Krankenhaus erzählt berührend von Liebe, Hoffnung, Vergebung und Dankbarkeit in den letzten Stunden. Sie zeigt sensibel, warum Sterben Teil des Lebens ist, und gibt Hinweise für den eigenen Abschied und den der Menschen, die uns wichtig sind.
Die großen Fragen des Alterns
Ecowing Verlag, ISBN: 9783711003102, 288 Seiten, Preis 24,00 Euro, www.beneventopublishing.com
Wolfgang Schmidbauer, geboren 1941 in München und einer der bekanntesten Psychoanalytiker Deutschlands sowie Autor viel beachteter Bücher, widmet sich in diesem Buch dem Älterwerden, auch dem eigenen. Die Frage, wie wir damit umgehen, dass wir älter werden, beleuchtet er von verschiedenen Seiten und zeigt Strategien auf, wie wir bis ins hohe Alter ein positives Selbstgefühl bewahren. Er packt die Probleme am Schopf und zeigt auf, wie wir unseren Ängsten begegnen und die Lebensqualität im Alter bewahren können. Fazit: Dies gelingt am besten, indem wir dem Leben spielerisch begegnen und uns ganz einer Tätigkeit hingeben. In diesem Zustand fühlen wir uns weder jung noch alt, sondern sind im Einklang mit uns und unserem Tun.
Samuels Buch
Ullstein Verlag, ISBN: 9783550200434, 224 Seiten, Preis 22,99 Euro, www.ullstein.de
Bulgarien in den 1970er-Jahren. Mitten im Sozialismus führen die Finzis das Leben der Boheme: Da ist der elegante Großvater, der seine Hüte noch aus den Zeiten des Zaren retten konnte. Die zähe Großmutter Mathilda, die die stalinistische Psychiatrie samt Elektroschocks und Eiswasser überlebte. Die Mutter, die es versteht, aus einer Scheibe Parmaschinken die ganze Leichtigkeit des Dolce Vita zu ziehen. Und der Vater, der seinem Sohn auf einer Reise in den Westen das Tor zur Freiheit aufstößt: Diese bunte, vielgestaltige Welt erkundet der junge Samuel und ahnt schon bald, dass das Glück jenseits der engen Grenzen der Heimat wartet. In treffsicheren Anekdoten, mit furiosem Witz und großer Wärme erzählt Samuel Finzi vom Paradies der Kindheit und der Revolte der Jugend, verwebt Vergangenes und Gegenwärtiges und schreibt ganz nebenbei über das gelingende Leben im falschen System.
Trauernde begleiten
TRIAS Verlag, ISBN: 9783432116327, 195 Seiten, Preis 25,00 Euro, www.thieme.com
Das Leben ist eine Aneinanderreihung von Abschieden und zahlreichen Trauererfahrungen. Und obwohl wir so viel Trauer erfahren, haben wir wenig Worte dafür. Der Ratgeber „Trauernde begleiten. Trauer verstehen und Trauernde empathisch unterstützen" informiert darüber, wie Trauer grundlegend funktioniert, auch wenn sie immer individuell ist, wie man über Trauer sprechen und wie man Trauernde unterstützen kann. Die Autorinnen Susanne Haller und Martina Reinalter, erfahrene Trauerbegleiterinnen und Ausbilderinnen am Hospiz Stuttgart, vermitteln die Grundlagen der Trauerbegleitung basierend auf den wichtigsten Trauermodellen von Elisabeth Kübler-Ross und anderen. Systematisches Basiswissen über Trauerphasen und die Psychodynamik der Trauer und Hilfreiche Methoden für eine kompetente und empathische Trauerbegleitung
Alte Oma Rezepte
Christian Verlag, ISBN: 978395966775, 160 Seiten, Preis 19,99 Euro, verlagshaus24.de
Kochen wie früher... Bei Oma schmeckt es am besten und wer wissen will, wie Omas kochen, findet in diesem Buch die besten Rezepte zum Nachkochen. Das finden auch die über 500.000 Mitglieder der Facebook-Gruppe „Alte Oma Rezepte“. Für dieses Kochbuch hat der Christian Verlag die Mitglieder befragt und 80 der beliebtesten traditionellen Rezepte aus der Gruppe zusammengetragen. Eine gelungene Best-of-Sammlung, die nicht nur für die Mitglieder der Community ein Schmankerl ist.
Kaufmann, Küche, Kaffeeklatsch
Ernst Reinhardt Verlag, ISBN 9783497031085, 99 Seiten, (Box mit 25 farbigen Bildkarten, Kurzgeschichten und Fragen zu den Bildkarten), Preis 39,90 Euro, www.reinhardt-verlag.de
Menschen mit fortschreitender Demenz können sich oft nicht mehr gut auf vorgelesene Geschichten konzentrieren und langweilen sich dabei. Sie wollen selbst auf ihre Weise erzählen und im lebhaften Austausch bleiben. Kurzgeschichten und illustrierte Bildkarten wecken hier Ch. Bietz und J. Wilkens-Sannemann in „Kaufmann, Küche, Kaffeeklatsch“ gezielt Erinnerungsimpulse und laden ein, in Erinnerungen zu schwelgen. Stichpunkte und mögliche Fragen zu den Bildern und Geschichten unterstützen den Austausch.
Radeln für die Seele
Droste Verlag, ISBN: 9783770023172, 192 Seiten, Preis 16,99 Euro, www.droste-verlag.de
Andrea und Harald Hesse leben seit über 30 Jahren in München der Weltstadt mit Herz und sie kennen die Geheim-Tipps, wo man in und um München mit dem Fahrrad fahren und dabei der Seele Flügel wachsen lassen kann. Auf 15 Wohlfühltouren radeln sie durch luftige Forst- und traumhafte Parklandschaften. Naturnahe Isarauen, idyllische Weiher und Badeseen verleihen Frischekicks, Weitblicke auf die Alpen erfreuen das Auge. Die Metropolregion mit Herz zeigt sich dabei von ihrer grünsten Seite. Und unterwegs sorgen bayerische Schmankerl fürs leibliche Wohl.