Foto: EF Education First
Sprachreisen ab 50 – beliebt und effektiv
Waren Sprachreisen früher bei Jugendlichen angesagt, so sind sie es heute bei Älteren nach der Berufs- und Familienphase. Neben der Verbindung von Kultur und Entspannung, Selbstentfaltung und Kommunikation hält das Erlernen einer Sprache auch geistig fit.

Foto: EF Education First
Neben Aupair-Reisen für 50plus werden Sprachreisen – oft im bequemeren Hotel und nicht bei einer Gastfamilie – immer beliebter. Die Erwartungen an eine Sprachreise können dabei sehr unterschiedlich sein: „Einige möchten endlich im liebsten Urlaubsland auf der Landessprache kommunizieren – sei es beim Bestellen im Restaurant oder beim Einkaufen. Andere sehen das Lernen als persönliche oder berufliche Herausforderung. Viele haben auch den Wunsch, Einheimische kennenzulernen und die Kultur des Landes authentisch zu erleben oder einfach nur neue Kontakte zu knüpfen“, so Torben Arians vom Bildungsunternehmen EF Education First, das Sprachreisen für Erwachsene 50plus anbietet. Manche nutzen aber auch Sprachreisen, um sich für den Ruhestand im Ausland vorzubereiten.

Foto: EF Education First
In Kultur und Sprache eintauchen
„Wir haben uns bei der Gestaltung des Programms viele Gedanken gemacht, um die Wünsche und Ansprüche unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu erfüllen“, so Torben Arians. „Unsere Sprachkurse finden daher in altersähnlichen Gruppen statt, die es den Reisenden ermöglichen Gleichgesinnte zu treffen. Tagsüber wird im Kurs gemeinsam gelernt, abends gibt es die Möglichkeit, bei entspannten kulturellen Aktivitäten wie Weinproben, Museumsbesuchen oder Shoppingtouren die neuen Sprachkenntnisse in lockerer Atmosphäre anzuwenden.“ Statt drögem Einprägen und Wiederholen von Vokabeln also Eintauchen in neue Erlebniswelten vor Ort.

Foto: EF Education First
Ideales Lernumfeld für Ältere
Die Verknüpfung von Spracherwerb mit eigener Erfahrung und Motivation, der Einbeziehung der Sinne und dem Austausch mit anderen ist ideal für Gehirne, die sich Neues nicht mehr so gut merken können. Sprachreisende verknüpfen ganz nebenbei den neuen Wortschatz mit realen Bildern und Erlebnissen und verinnerlichen den Klang der ungewohnten Landessprache. Sprachreisen bieten damit die idealen Voraussetzungen, damit reife Gehirne gut lernen können.

Weitere Informationen zum Programm 50 plus
von EF Education First unter: www.ef.de/50+
Grafik: StockStyle/stock.adobe.com