Foto: Art_Photo/AdobeStock

„Pflegefinder Bayern“ wächst – über 2.400 Anbieter
digital vernetzt

Der „Pflegefinder Bayern“ hilft Menschen online bei der Suche nach freien Pflege- und Unterstützungsangeboten – und wird immer stärker genutzt.

„Die besten Pflegeangebote nützen nichts, wenn Bedürftige sie nicht finden. Das ist die Idee und Motivation hinter unserem bayerischen ‚Pflegefinder‘. Über das Portal kann niederschwellig ein freier ambulanter oder stationärer Pflegeplatz in der Nähe gefunden werden. Das spart eine Menge Zeit und Nerven im Alltag“, sagt Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Judith Gerlach.

Pflege digital vermittelt

Seit Januar 2024 ist der „Pflegefinder Bayern“ online – ein digitaler Marktplatz für stationäre und ambulante Pflegeangebote im Freistaat. Inzwischen haben sich fast 1.450 Menschen angemeldet. Seit dem Start sind rund 550 neue Nutzer hinzugekommen. Auch die Zahl der beteiligten Pflegeanbieter wächst stetig. Mehr als 2.400 Einrichtungen sind mittlerweile dabei.

Ministerin Gerlach betont: „Der Pflegefinder ist ein gutes Beispiel, wie die Digitalisierung den Menschen das Leben leichter machen kann. Künftig streben wir an, dass ein Großteil der Suchanfragen für Pflegeangebote über den ‚Pflegefinder‘ zustande kommt. Mit dieser spezialisierten Suchmaschine ist Bayern bundesweit Vorreiter.“

Symbolfoto: Ein Pfleger unterhält sich mit einer älteren Dame im Garten

karelnoppe Photography/AdobeStock

So funktioniert der Pflegefinder

Unter www.pflegefinder.bayern.de gelangen Interessierte direkt zu den Angeboten. Ein Ampelsystem zeigt an, ob ein Pflegeplatz verfügbar ist: Grün bedeutet „verfügbar“, Gelb steht für „Verfügbarkeit auf Anfrage“, Rot signalisiert „nicht verfügbar“. Suchende können ein Profil anlegen und Anbieter direkt über die Plattform kontaktieren. Alternativ lässt sich auch ohne Registrierung nach Angeboten suchen – mit telefonischem Kontakt zu den Einrichtungen.

Symbolbild "Unser Tipp" für Infokasten unter unseren Beiträgen

Weitere Informationen unter:
www.pflegefinder.bayern.de

Grafik: StockStyle/stock.adobe.com