Grafik: flashfactor/AdobeStock

Tipps für die Online-Partnersuche

Partnersuche ist kein Wettbewerb zwischen verschiedenen Personen, sondern ein Prozess des Sich-Einlassens auf eine einzelne Person.

Wir können den Erfolg, die Zufriedenheit und das Glück bei der Partnersuche beeinflussen, indem wir Fehler vermeiden. Der Psychologe Guido F. Gebauer, Mitgründer der Online-Plattform Gleichklang, hat über einen Zeitraum von 17 Jahren Daten analysiert und daraus die häufigsten Fehler von Partnersuchenden abgeleitet. Basierend darauf hat er 15 Grundregeln für erfolgreiches Online-Dating entwickelt.
Ein zentraler Irrtum ist das Prinzip „Viel hilft viel“, da eine Überfülle an Auswahlmöglichkeiten zu Entscheidungsblockaden führt. Zu viele Kontakte können die Hoffnung auf noch bessere Partner nähren und damit die Fähigkeit beeinträchtigen, sich für ein*en Partner*in zu entscheiden. Zu den grundlegenden Fehlern gehört es auch, seine Optionen ständig zu vergleichen und sich nicht genügend Zeit für die Entscheidungsfindung zu nehmen.
Symbolgrafik: Älteres Paar auf einer einsamen Insel im Meer

Grafik: inspiring team/AdobeStock

Die zentrale Leitlinie

Als zentrale Leitlinie für erfolgreiches Online-Dating betont Gebauer: „Partnersuche ist kein Wettbewerb zwischen verschiedenen Personen, sondern ein Prozess des Sich-Einlassens auf eine einzelne Person. Da die Findung von Partner*innen ein seltenes Ereignis ist, erfordert es eine große Portion Geduld. Die durchschnittliche Dauer der Online-Partnersuche beträgt zwei Jahre, aber es gibt auch viele, die länger brauchen, um ihre*n Partner*innen für eine glückliche Beziehung zu finden.
Zusätzlich zu dieser Leitlinie hat der Psychologe 15 Grundregeln (siehe Kasten) formuliert, die dazu beitragen sollen, die Effektivität der Online-Partnersuche zu steigern und eine bessere Partnerwahl zu treffen. Damit sollen Partnersuchende größere Chancen bekommen, erfolgreiche und glückliche Beziehungen zu finden.

Die 15 Grundregeln der Partnersuche

Neben der Konzentration auf die zentrale Leitlinie helfen nach Guido F. Gebauer folgende 15 Grundregeln für das erfolgreiche Online-Dating:
  1. Auf eine einzelne Person einlassen: Die Partnersuche sollte nicht als Auswahlprozess aus vielen Profilen verstanden werden. Lasse Dich ganz auf eine Person ein, um eine emotionale Resonanz zu ermöglichen. Setze neue Vorschläge und Kontakte aus, wenn sich ein Kontakt vertieft.
  2. Authentizität ist Trumpf: Stelle Dich mit vollständiger Authentizität dar. Dein Dating-Profil sollte nicht wie eine Bewerbung wirken. Authentizität ermöglicht es, eine Person zu finden, die Dich so liebt, wie Du wirklich bist.
  3. Ausführlicher Text ist hilfreich: Nutze den freien Text in Deinem Profil, um Dich ausführlich vorzustellen. Hier kannst Du Deine Persönlichkeit, Lebensprinzipien, Lebensstil und Vorstellungen von Beziehungen umfassend darlegen. Vermeide Plattformen, die die Zeichenanzahl für den freien Text beschränken.
  4. Foto hat begrenzten Informationswert: Bedenke, dass ein Foto nur begrenzte Informationen liefert. Betrachte das Profil als Ganzes und gib einem Kontakt eine Chance, wenn Du unabhängig vom Foto Interesse an einem Kennenlernen verspürst.
  5. Aktives Anschreiben ist zentral: Gewöhne Dir an, immer eigeninitiativ den ersten Schritt zu machen und die andere Person anzuschreiben, wenn Du Interesse hast und sich nicht bereits ein anderer Kontakt gerade vertieft.
  6. Weitere Entfernungen sind kein Hindernis: Glaube an die Liebe und sei offen für Beziehungen, die geografische Entfernungen überbrücken. Wahre Liebe überwindet jede Distanz.
  7. Ignorieren oberflächlicher Merkmale: Konzentriere Dich auf die Übereinstimmung in Werthaltungen, Lebenszielen und Beziehungsvorstellungen. Verabschiede Dich von oberflächlichen Kriterien wie Körpergröße, Einkommen oder sozialem Status.
  8. Ausräumen von Komplikationen: Komplikationen in der Anfangsphase des Kennenlernens sind üblich und sagen nichts über die Erfolgsaussichten einer Beziehung aus. Frage freundlich nach und schlage neue Treffen vor, wenn keine Antwort erfolgt oder Termine abgesagt werden.
  9. Zweite Chance geben: Verabrede Dich erneut, auch wenn es beim ersten Treffen nicht sofort funkt. Oft kann sich Sympathie und Liebe über weitere Treffen entwickeln.
  10. Irritationen beim Beziehungsaufbau gemeinsam bewältigen: Gehe gelassen mit Irritationen am Anfang der Beziehung um. Kommunikation ist entscheidend, um Missverständnisse zu klären und die Bindung zu vertiefen.

Gebauer empfiehlt zusätzlich zu diesen aus häufigen Fehlern und Irrtümern abgeleiteten Grundregeln fünf weitere Grundregeln, die die Partnerfindung unterstützen:

  1. Schnelles Treffen: Triff Dich möglichst bald außerhalb des Internets mit Deinen Online-Kontakten. Verzögerungen führen oft zum Abbruch der Kontakte, werden als Desinteresse verstanden oder können falsche Vorstellungen von der anderen Person erzeugen.
  2. Keine Wiederholung alter Fehler: Reflektiere die Gründe für das Scheitern früherer Beziehungen. Suche gezielt nach Personen, die sich in den Bereichen unterscheiden, in denen vorherige Partnerschaften gescheitert sind.
  3. Reflexion der eigenen Wünsche: Nutze die Erfahrungen aus früheren Beziehungen, um Deine eigenen Bedürfnisse und Möglichkeiten zu reflektieren. Suche nach Menschen, die zu Deinen Bedürfnissen passen. Suche beispielsweise nach einer monogamen Beziehung, wenn Du monogam sein möchtest und kannst. Entscheide Dich aber für eine offene oder polyamore Beziehung, wenn Du in einer monogamen Zweierbeziehung sexuell nicht zufrieden wirst.
  4. Kein Zwang zur Beziehung: Zwinge Dich nicht zu einer Beziehung, wenn Du Dich nicht fest binden möchtest. Es ist besser, als Single ein erfülltes Leben zu führen, anstatt sich aus gesellschaftlichem Druck in eine Partnerschaft zu zwingen.
  5. Sinnerfüllter Alltag als Single: Baue Dir bereits als Single ein glückliches Leben auf und warte nicht auf eine Partnerschaft, um glücklich zu sein. Ein erfülltes Single-Leben kann eine wertvolle Ressource für zukünftige Beziehungen sein.
Symbolbild "Unser Tipp" für Infokasten unter unseren Beiträgen
LITERATUR: Guido F. Gebauer „A Perfect Match? Online-Partnersuche aus psychologischer Sicht“. edigo Verlag, 2022, ISBN: 783949104107, Preis 20,– Euro
WEITERE INFORMATIONEN: www.gleichklang.de

Grafik: StockStyle/stock.adobe.com