Foto: Wolfgang B. Kleiner/Bad Hindelang Tourismus

Klettern abseits der hohen Berge für Groß und Klein im Waldseilgarten Bad Hindelang

Nicht weit von München entfernt, befindet sich der im Mai 2024 neu eröffnete Waldseilgarten Bad Hindelang. Wer als Großeltern noch einen attraktiven Ferienausflug oder einen Urlaub mit den Enkeln plant, erlebt dort jede Menge Abenteuer.

Nach der Auffahrt mit der Hornbahn startet direkt an der Gipfelstation auf über 1300 Höhenmeter das Abenteuer im Waldseilgarten Bad Hindelang. Dieser bietet mit 70 Stationen in neun Parcours auf rund 8.000 Quadratmetern Fläche mit eigenem Kinderbereich ein Abenteuer für Besucher jeden Alters und dazu die höchste Sicherheitsstufe, die möglich ist: Alle Teilnehmer sind durch einen Klettergurt und ein durchgehendes Sicherheitssystem gesichert. Geschultes Personal steht zur Einweisung und Unterstützung bereit. Das Mindestalter beträgt sechs Jahre, die Mindestgröße 1,20 Meter.
Bei der Begehung entdeckt man viel Spannendes, verbaut wurden unter anderem Holzschlitten, Bierbänke und zahlreiche Autoreifen. Und für die ganz Mutigen bietet der Waldseilgarten weitere Kletterelemente, wie Schwingseile, Hängebrücken und Netze. Für alle Stationen wird eine Zeit von ca. 3 Stunden benötigt.
Hier sehen Sie ein weiteres Foto von kletternden Besuchern im Waldseilgarten bei schönem sonnigem Wetter.

Foto: Wolfgang B. Kleiner/Bad Hindelang Tourismus

Noch ein Foto von kletternden Besuchern im Waldseilgarten bei schönem sonnigem Wetter.

Foto: Wolfgang B. Kleiner/Bad Hindelang Tourismus

Ein Besucher im Waldseilgarten im Vordergrund vor einer herrlichen Berglandschaft.

Foto: Wolfgang B. Kleiner/Bad Hindelang Tourismus

Zwei kletternde Besucher im Waldseilgarten. Im Hintergrund ist eine herrliche Berglandschaft zu sehen.

Foto: Wolfgang B. Kleiner/Bad Hindelang Tourismus

Bei der Planung des Waldseilgartens war es sehr wichtig, dass durch die Integration der Kletterelemente in den vorhandenen Baumbestand das vollumfängliche Naturerlebnis erhalten bleibt. Die Freizeitanlage passt somit perfekt in das Lebensraumkonzept „Unser Bad Hindelang 2030“ und ist zudem ein neues Highlight auf der Bad Hindelang PLUS-Gästekarte, denn als Übernachtungsgast erhält man freien Eintritt in den Waldseilgarten. Und für die Tagesausflügler gibt es kostenpflichtige Kombitickets an der Talstation der Hornbahn, eine vorherige Anmeldung ist für Gruppen unter zehn Personen nicht erforderlich.

Symbolbild "Unser Tipp" für Infokasten unter unseren Beiträgen

Weitere Informationen und eine Routenbeschreibung findet man unter: www.waldseilgarten-badhindelang.de

Grafik: StockStyle/stock.adobe.com