Foto: Deutscher Tierschutzbund e.V./M. Marten
Zweisam statt einsam: Senior sucht tierischen Gefährten im besten Alter
Im Hunde-Seniorendorf des Sonnenhofs – eine Einrichtung des Deutschen Tierschutzbundes e.V. bekommen ältere Hunde, die aus angeschlossenen Tierheimen keine Chance mehr auf Vermittlung hätten, eine zweite Chance.
Hier haben sie gute Aussichten, ein neues Zuhause zu finden -z. B. bei einem menschlichen Senior. Im Juni 2015 wurde das Hunde-Seniorendorf bei Rottenbuch (Kreis Weilheim-Schongau) eröffnet: Die Hunde-Senioren leben in Gruppen jeweils in kleinen Blockhütten mit einem eigenen, großzügigen Auslauf
Ruhige Spaziergänge statt wilder Abenteuer
Mit dem Konzept „Senioren für Senioren“ bietet der Sonnenhof vor allem jenen Menschen die Gelegenheit, ein Tier bei sich aufzunehmen, die bislang aufgrund ihres Alters oder ihrer Lebensumstände Sorge hatten, dass sie nicht über lange Jahre die Verantwortung für ein Tier übernehmen können.

Foto: Deutscher Tierschutzbund e.V./M. Marten

Foto: Deutscher Tierschutzbund e.V./Bildermitherz
Die Bedürfnisse eines alten Hundes ähneln oft denen eines älteren Menschen – beide lassen es lieber etwas ruhiger angehen. Sie unternehmen lieber kurze Spaziergänge, dafür einmal öfter, und möchten die Nähe eines tierischen oder menschlichen Partners nicht missen.
Bis zu einer erfolgreichen Vermittlung kümmern sich Tierpfleger intensiv um die Hunde und gehen auf die besonderen Ansprüche der vierbeinigen Senioren ein. Sie erhalten spezielles Futter, etwa wegen einer Vorerkrankung oder um Übergewicht vorzubeugen, regelmäßige Tierarzt-Checks und – falls erforderlich – entsprechende Medikamentengabe. Wenn der neue Hundehalter erkrankt und seinen Hunde-Senior zeitweilig oder dauerhaft nicht mehr versorgen kann, hilft der Sonnenhof weiter.

Sonnenhof-Team bei der Eröffnung der Welpenstation (Foto: Deutscher Tierschutzbund e.V./Bildermitherz)

Foto: Deutscher Tierschutzbund e.V./ Bildermitherz
Wo Hunde auf Ihre zweite Chance warten
2021 wurde im Sonnenhof noch eine Welpen-Auffangstation eingerichtet. Hierbei handelt es sich um gerettete Jungtiere aus illegalem Welpenhandel. Die jungen Hunde werden viel zu früh von der Mutter getrennt, sind oft nicht geimpft, dadurch auch sehr krank und von den langen Transporten, meist aus Osteuropa, körperlich sehr geschwächt. Der Sonnenhof als Auffangstation versucht, mit einer getrennten Quarantänestation, intensiv medizinischer Betreuung und einem Sozialisierungs-Programm durch geschulte Mitarbeiter den Welpen damit eine Chance zu geben, um später ein gutes Leben führen zu können.

Foto: Deutscher Tierschutzbund e.V./ Bildermitherz
Weitere Informationen unter folgendem Link, und unter der Tiervermittlung gibt es bereits eine Vielzahl von großen und kleinen Fellnasen, die ein neues Zuhause suchen. Für eine optimale Betreuung und individuelle Führung werden Besuche auf dem Sonnenhof ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung angeboten.

Foto: Deutscher Tierschutzbund e.V./Bildermitherz

Hochkreit 8
82401 Rottenbuch (Kreis Weilheim-Schongau)
☎ 08867/92 11 36
info@tierschutz-sonnenhof.de
www.tierschutz-sonnenhof.de
Grafik: StockStyle/stock.adobe.com