Ältere Frau mit einer Tasse vor einem nassen Fenster

Foto: dglimages/stock.adobe.com

Nachtpflege für Menschen mit Demenz

Seit Frühjahr 2024 gibt es die erste Nachtpflege für demenzerkrankte Menschen in München. Während Tagespflege bekannt ist und gern genutzt wird, ist Nachtpflege noch eine Seltenheit. Bei der Nachtpflege-Einrichtung des Vereins wohlBEDACHT e.V. stehen nun 12 Betten zur Verfügung. Ob die Gäste schlafen, ruhen oder die Nacht zum Tag erklären, um sie kümmert sich ein eigenes Pflege- und Betreuungsteam.

Symbolbild Demenz – eine grüne Baumkrone verliert ihre Blätter

Grafik: Art_Photo/stock.adobe.com

Vor allem die Nächte sind bei fortschreitender Demenz oft eine Herausforderung. Die Nachtpflege bietet Angehörigen Entlastung, damit sie ein paar Abende für sich haben, mal durchschlafen oder berufliche Termine wahrnehmen können. „Sie können auch mal übers Wochenende wegfahren“, so Pflegedienstleitung Christian Schmidt.
Eine Pflegerin legt ihre Hand um eine ältere Frau, die Tee trinkt

Foto: LIGHTFIELD STUDIOS/stock.adobe.com

Ein alter Mann wird von seiner Frau getröstet

Foto: Alexander Raths/Fotolia

„Für unsere Gäste werden die Räumlichkeiten der Nachtpflege bald zu einem vertrauten Ort.“ In den Abend- und Morgenstunden nutzen sie zwei große Wohnzimmer mit Küche sowie einen Garten mit altem Baumbestand. Zwölf Betten stehen in Einzel- und Doppelzimmern zur Übernachtung bereit. Die gesamten Räumlichkeiten sind barrierefrei.

Von 17 bis 9 Uhr kümmert sich das Pflege- und Betreuungsteam um ihre Gäste. Sie erhalten Hilfe beim Waschen und Kleiden, bei der pflegerisch-medizinischen Versorgung und beim Abendessen und Frühstück. Auf individuelle Ruhe- und Schlafbedürfnisse wird Rücksicht genommen und wer nicht schlafen kann, erhält Gesellschaft.

Flexible Zeiten

Eine Nacht bei wohlBEDACHT ist 16 Stunden lang. Wenn nur morgens oder abends eine Betreuung benötigt wird, ist auch eine Teilbuchung möglich. Und zwischen zwei Nächten kann auch die eigene Tagepflege genutzt werden. Das Bringen und Abholen kann flexibel erfolgen, auch über den eigenen Fahrdienst. „Auf Wunsch bringt er unseren Gast morgens nach Hause und holt ihn abends von dort wieder ab“, erläutert Christian Schmidt. „So haben die Angehörigen länger Entlastung.“

Zwei Best Ager auf einer Couch mit einem Notebook

Foto: wildpixel/iStock

Angebot durch viele Förderungen und Spenden

„Unser Dank geht an das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (STMGP) und an die Landeshauptstadt München für die Unterstützung und Begleitung bei der Planung und Umsetzung der neuen Nachtpflege“, erklärt Annette Arand, 1. Vorsitzende von wohlBEDACHT e.V.

Möglich wurde der Umbau durch die finanzielle Unterstützung des STMGP, der Münchner Bezirksausschüsse, des Vereins Münchner für Münchner e.V., der Heidehof-Stiftung, der Stiftung ANTENNE BAYERN hilft, des Deutschen Hilfswerks, der Otto und Therese Stumpf-Stiftung, der Marion von Tessin-Stiftung, der Stiftung SZ Gute Werke sowie weiterer Stiftungen und durch zahlreiche Privatspenden.

Neben der Betreuung über die ganze Nacht, ist auch eine Teilbuchung für nur morgens oder abends möglich. Nach einer Probenacht können nach Bedarf und Verfügbarkeit weitere Nächte reserviert werden. Tagsüber kann auch der Besuch der eigenen Tagespflege gebucht werden, auf Wunsch der Fahrdienst. Die Kosten richten sich nach Pflegegrad und gebuchtem Aufenthalt, dabei ist das Budget der teilstationären Leistungen der Pflegeversicherung nutzbar. Der Fahrdienst wird extra berechnet.

Symbolbild "Unser Tipp" für Infokasten unter unseren Beiträgen
wohlBEDACHT e.V.
Höcherstraße 7
80999 München
089/818 02 09 30
info@nachtpflege-muenchen.de
www.nachtpflege-muenchen.de

Grafik: StockStyle/stock.adobe.com