Foto: KonstantinosKokkinis/Fotolia

Städtische Stiftungen wirken

Die städtischen Stiftungen stehen an der Seite der Menschen in München: Jedes Jahr erhalten Tausende Bürgerinnen und Bürger Unterstützung – vor allem in sozialen Notlagen, aber auch in Bereichen wie Bildung, Kultur und Gesundheit.

Tradition mit Verantwortung

Die städtischen Stiftungen unterstützen jedes Jahr Tausende bedürftige Münchnerinnen und Münchner. Als Stiftungsverwalterin trägt die Landeshauptstadt seit über 800 Jahren die Verantwortung für ihre mittlerweile mehr über 200 Stiftungen. Das Themenspektrum reicht von Kunst und Kultur, Sozialem, Bildung, Gesundheit bis zu Denkmalpflege und Wissenschaft.

Titelblatt der Imagebroschüre der Münchner Stiftungsverwaltung

Umfassende Beratung für Stifter*innen

Der Schwerpunkt liegt bei Stiftungen mit sozialer Zweckbindung: Die Stiftungsverwaltung des Sozialreferates betreut aktuell 180 Stiftungen mit sozialen Zwecken. Sie bietet alle Dienstleistungen, die Stiftungsinteressierte wünschen: Von der Beratung von Stifterinnen und Stiftern sowie Spenderinnen und Spendern, der Errichtung von Stiftungen zu Lebzeiten und von Todes wegen, über die Nachlassabwicklung, von der ordnungsgemäßen Verwaltung von Stiftungen bis zur Erfüllung der Stiftungszwecke. Ob man sich für eine mildtätige oder gemeinnützige Stiftung entscheidet, die Beratung erfolgt immer individuell. Und: Die Unterstützung sozialer oder gemeinnütziger Zwecke ist mit jeder Summe möglich.

Münchner Stiftungsverwaltung
089/233 49 30 1
www.muenchen.de/stiftungsverwaltung

Grafik: StockStyle/stock.adobe.com