Foto: Gerard

Zeitreise in die bayerische Vergangenheit – Ein Tag im Freilichtmuseum Glentleiten

Ob Handwerkskunst, historische Bauernhäuser oder seltene Nutztiere – im Freilichtmuseum Glentleiten erleben Besucher jeden Alters Geschichte zum Anfassen.

Von der Alm bis zur Tanke – oberbayerische Geschichte erleben

Seit 1976 entführt das Freilichtmuseum Glentleiten seine Gäste in den Alltag früherer Generationen in Oberbayern – in eine Zeit ohne Strom, fließendes Wasser oder moderne Technik. Über 60 originalgetreu wiedererrichtete Gebäude laden zum Entdecken, Staunen und Verweilen ein. In den Gärten wachsen fast vergessene Obst- und Gemüsesorten, und auf den Weiden grasen seltene historische Nutztierrassen. Während des Rundgangs genießt man nicht nur authentisches Landleben, sondern auch traumhafte Ausblicke auf die umliegende Berg- und Seenlandschaft. Ob bei Sonnenschein oder Regen – ein Besuch lohnt sich bei jedem Wetter. Übrigens: Auch Hunde an der kurzen Leine sind herzlich willkommen!

Ein Museum zum Erleben und Mitmachen – für Groß und Klein

Wie duftet frisch gebackenes Brot aus dem Holzofen? Wie formt sich ein Tonkrug auf der Töpferscheibe oder wie schärft man einen Wetzstein richtig? Bei den täglichen Handwerksvorführungen wird altes Wissen lebendig und greifbar. Wer nicht nur zuschauen, sondern selbst Hand anlegen möchte, ist herzlich eingeladen, aktiv zu werden: Töpfern, Spinnen, Filzen, Schablonieren oder Seile drehen – hier können kleine und große Besucher traditionelle Techniken ausprobieren und vielleicht ein neues Hobby für sich entdecken.

Foto: Ehn

Kulinarischer Genuss und Mitbringsel

Nach so vielen Eindrücken ist eine kleine Stärkung genau das Richtige! In der Glentleitner „Wirtschaft & Brauerei“ gibt es bayerische Schmankerl. Im historischen Kramerladen kann man sich eine zünftige Brotzeit und hausgemachten Kuchen schmecken lassen. Bei schönem Wetter lädt das Salettl mit Kegelbahn zu Biergartenspezialitäten ein. Und wer sein eigenes Picknick dabeihat, findet überall im Museumsgelände idyllische Plätze zum Ausruhen und Genießen.

Foto: Gerard

Auf diesem Foto sind fünf Menschen aus drei Generationen, die voll konzentriert eine Kugel der Waldkugelbahn verfolgen.

Foto: Ehn

Aber auch draußen wird viel geboten – ob bei einem der Mitmachangebote, der interaktiven Rätselrallye im „Haus zum Entdecken“, an der Waldkugelbahn oder beim Pritscheln im Wassererlebnispfad – hier wird überlegt, ausprobiert, gespielt, gestaunt und natürlich auch gelacht!

EINTRITTSPREISE UND ÖFFNUNGSZEITEN
Der Eintrittspreis kostet 9 Euro für Erwachsene, für Kinder bis einschließlich 15 Jahre ist der Eintritt frei.
Das Museum hat von März bis November geöffnet.

Foto: Trykowski

Museumsladen – ein Stück Glentleiten für zuhause

Im Eingangsgebäude warten besondere Geschenkideen und Mitbringsel, die im Museum oder in der Umgebung handwerklich hergestellt werden, einen Bezug zum Museum haben – oder einfach schön sind. Der Museumsladen hat auch sonntags geöffnet!

Video: Askan von Schiernding

Symbolbild "Unser Tipp" für Infokasten unter unseren Beiträgen
Freilichtmuseum Glentleiten des Bezirks Oberbayern An der Glentleiten 4 82439 Großweil +49 (0)8851 185-0 freilichtmuseum@glentleiten.de www.glentleiten.de

Grafik: StockStyle/stock.adobe.com