Foto: Tierheimhelden

Tierheimhelden – Tiere aus dem Tierheim adoptieren

Jedes Jahr verlieren über 300.000 Tiere in Deutschland ihr Zuhause und landen im Tierheim. Viele von ihnen warten monatelang auf ein neues Leben an der Seite eines liebevollen Menschen. Tierheimhelden unterstützen dabei, schnell ein neues Familienmitglied zu finden – und schenkt Tieren damit eine zweite Chance.

Mehr als 300.000 Tiere landen jedes Jahr in deutschen Tierheimen. Diese nehmen Abgabetiere, in Not geratene sowie herrenlose Fundtiere auf, bieten ihnen vorübergehend ein artgerechtes Zuhause und kümmern sich mit viel Fachwissen und Fürsorge um ihre Versorgung. Doch obwohl ein Tierheim eigentlich nur eine Zwischenstation sein sollte, warten Hunde, Katzen, Kleintiere, Vögel, Reptilien und viele andere Tiere oft monatelang – manchmal sogar jahrelang – auf ein liebevolles Zuhause. Denn selbst die beste Betreuung im Tierheim kann ein echtes Zuhause nicht ersetzen.

Gut vorbereitet zur Adoption

Immer mehr Menschen ziehen in Betracht, einem Tier aus dem Tierheim eine zweite Chance zu schenken. Wer darüber nachdenkt, sollte sich bei der Auswahl eines Haustieres gut vorbereiten und im Vorfeld so viele Informationen wie möglich sammeln:

Symbolfoto: Eine Bestagerin mit zwei Hunden im Wald.

Foto: Hector/AdobeStock

Symbolfoto: Ein älteres Paar mit zwei Hunden am Wasser.

Foto. bernardbodo/AdobeStock

  • Warum befindet sich das Tier im Tierheim?
  • Welche Vorgeschichte ist bekannt?
  • Benötigt das Tier Medikamente oder besondere Pflege?
  • Liegen Allergien oder Futtermittelunverträglichkeiten vor?
  • Wie verhält sich das Tier gegenüber anderen Hunden, Katzen oder Menschen?

Tierheimhelden: Eine Plattform für Mensch und Tier

Um diesen Entscheidungsprozess zu erleichtern, wurde 2012 Tierheimhelden ins Leben gerufen – eine Plattform zur Tiervermittlung, die Tierheime, Tierärzte und Tierfreunde im deutschsprachigen Raum miteinander vernetzt. So wird die Suche nach einem passenden Tierheimtier – ob Hund, Katze oder Kleintier – erheblich einfacher.

Symbolfoto: Eine Katze und ein Hund liegen friedlich und entspannt neben einander.

chendongshan/iStockphoto

Mehr als Vermittlung: Helfen, Spenden, Teilen

Doch Tierheimhelden ist weit mehr als nur eine Vermittlungsplattform: Durch Spenden, Patenschaften und das Teilen von Tierschicksalen in sozialen Netzwerken können Tierfreunde Tierheime zusätzlich unterstützen. Da Tierheimhelden eine gemeinnützige Initiative ist, bleibt das Angebot für Tiersuchende und Unterstützer selbstverständlich kostenfrei.

Symbolbild "Unser Tipp" für Infokasten unter unseren Beiträgen

Tierheimhelden gUG
Gartenstraße 3
85764 Oberschleißheim
www.tierheimhelden.de

Grafik: StockStyle/stock.adobe.com